Beschreibung
Entdecken Sie Mighty Elements Liposomales Quercetin
Grundpreis 10,36€ / 100 ml
Erleben Sie die Vorteile von Mighty Elements Liposomales Quercetin in einer hochwertigen 250 ml Glasflasche. Unser Liposomales Quercetin ist sofort versandfertig und in nur 1-3 Tagen bei Ihnen zu Hause.
Genießen Sie den köstlichen Blutorangen-/Vanille-Geschmack
Gebrauchsanweisung: Die empfohlene Tagesdosis beträgt 10 ml (siehe Messbecher). Vor Gebrauch kräftig schütteln. Pro 10 ml Tagesdosis erhalten Sie 300 mg Quercetin. Weitere Informationen finden Sie auf der Rückseite der Flasche und den beigefügten Bildern.
Unser Liposomales Quercetin hat eine Haltbarkeit von 12 Monaten ungeöffnet. Nach dem Öffnen bleibt es 8 Wochen lang bei ca. 7 Grad im Kühlschrank haltbar. Beachten Sie, dass die Formulierung unter 5 Grad dickflüssig wird.
Warum sollten Sie sich für Mighty Elements Liposomales Quercetin entscheiden?
- Kombination liposomaler Inhaltsstoffe, wie Quercetin
- Verwendung von ausschließlich natürlichen Aromen
- Keine künstlichen Konservierungsstoffe (kein Kaliumsorbat, kein Alkohol)
- Bis zu 63-fach höhere Bioverfügbarkeit im Vergleich zu nicht-liposomalen Produkten
- Weitaus effektiver als Kapseln oder Pulver
- Erfahren Sie mehr über die Vorteile der hohen Bioverfügbarkeit in unseren Studien!
Inhaltsstoffe:
Trinkwasser, Süßungsmittel: Xylit, Phospholipide, 95% Quercetin DyHydrate (aus Sophora Japonica), natürliches Blutorangen-Aroma, natürliches Vanille-Aroma, Sanddornextrakt, Säuerungsmittel: Äpfelsäure
Nährstoffbezugswerte für eine Tagesdosis von 10ml:
Quercetin // 300 mg // **
**LMIV-Nährstoffbezugswert nicht festgelegt
Hinweise:
Liposomales Quercetin ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise oder ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme einen Facharzt konsultieren. Nicht für Kinder geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unsicherheit bezüglich Allergien, konsultieren Sie bitte einen Facharzt.
Quercetin: Ein faszinierendes Flavonoid mit vielfältigen Quellen
Quercetin ist ein einzigartiges und weitverbreitetes Flavonoid, das in zahlreichen Pflanzen vorkommt. Als sekundärer Pflanzenstoff ist es bekannt für seine beeindruckenden antioxidativen Eigenschaften.
Schutzfunktion von Quercetin in Pflanzen
Quercetin, ein gelbliches Pigment, schützt Pflanzen vor verschiedenen Umweltbelastungen wie intensiver UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Schädlingsbefall. Durch seine antioxidativen Fähigkeiten trägt Quercetin zur Widerstandsfähigkeit der Pflanzen bei und fördert deren Gesundheit und Wachstum.
Natürliche Quercetin-Quellen
Eine Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel ist reich an Quercetin. Dazu gehören unter anderem Kapern, Zwiebeln, Äpfel, Trauben (vor allem die Schale), verschiedene Beeren wie Heidelbeeren und Brombeeren, Buchweizen, grüner Tee und bestimmte Kräuter wie Liebstöckel, Petersilie und Rosmarin. Generell ist Quercetin in fast allen pflanzlichen Lebensmitteln zu finden, häufig in den äußeren Schichten oder der Schale.
Umfangreiche Forschung zu Quercetin
Aufgrund seiner vielfältigen Vorkommen ist Quercetin eines der am besten untersuchten Flavonoide. Es wird oft zusammen mit anderen bekannten Polyphenolen wie Resveratrol erforscht. Sogar die amerikanische Lebensmittelbehörde (FDA) hat Quercetin als sicher eingestuft.
Liposomales Quercetin: Verbesserte Bioverfügbarkeit
Die Wasserlöslichkeit von Quercetin ist gering, was die Bioverfügbarkeit einschränkt. Klassisches Quercetin sollte daher zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Liposomales Quercetin hingegen bietet eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit und kann unabhängig von Mahlzeiten konsumiert werden. Durch die liposomale Technologie wird Quercetin effektiver vom Körper aufgenommen, sodass seine positiven Eigenschaften optimal genutzt werden können.
Fazit
Insgesamt ist Quercetin ein faszinierendes Flavonoid, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommt. Durch die Nutzung von liposomalem Quercetin kann die Bioverfügbarkeit dieses wertvollen Pflanzenstoffes gesteigert werden, um von seinen positiven Eigenschaften optimal zu profitieren.